top of page

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 14, 14 DSGVO

​

​

Als Life Science- & Unternehmensberatung für Biotech-Startups ist uns der Datenschutz ein zentrales Anliegen. Unsere Datenschutzerklärung gibt einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und ob wir sie an Dritte weitergeben. Zudem informieren wir über die Kontrollmöglichkeiten der Daten durch die Nutzer sowie die von uns getroffenen Maßnahmen zur Datensicherheit. 

​​

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung 

 

MerkBast Consulting Dr. Andreas A. Bastian 

Taunusstraße 59-61, 55118 Mainz
E-Mail: info@merkbast.com 

Tel.: +49 (0) 6131 336 22 25

 

2. Datenschutzbeauftragter 

 

MerkBast Consulting Dr. Andreas A. Bastian 

Taunusstraße 59-61, 55118 Mainz
E-Mail: info@merkbast.com 

Tel.: +49 (0) 6131 336 22 25 

 

3. Kategorien von Daten, Herkunft der Daten 

 

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Anbahnung von Beratungsgesprächen vorab oder im Laufe des Beratungsgesprächs von Ihnen persönlich, telefonisch, per Fax, per E-Mail oder per Online-Formular erhalten. Im Falle eines persönlichen oder telefonischen Kontakts werden unsere Mitarbeiter personenbezogene Daten elektronisch erfassen, wenn und soweit Sie uns diese mitteilen. 

Verarbeitete Daten sind: Name, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse), Daten zur Terminvereinbarung, Daten zu Ihrem Projekt/Vorhaben (z. B. Art des Vorhabens, Terminvorstellungen, Budget, Präferenzen). Optional können Sie weitere Daten angeben, die uns helfen, Ihr individuelles Konzept zu entwickeln und Ihnen geeignete Dienstleister (Anwälte, CROs, CD(M)Os, etc.) zu empfehlen. 

Im Rahmen des Beratungsgesprächs können weitere personenbezogene Daten oder Daten zu Ihrem Projekt/Vorhaben entstehen und erfasst werden. â€‹

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung 

​

Wir verarbeiten Ihre Daten zu dem Zweck, ein individuelles Beratungsgespräch mit Ihnen planen, vorbereiten und durchführen zu können, aus dem Beratungsgespräch ein Planungskonzept zu erstellen und mit Ihrer Einwilligung Ihre Daten und das Konzept an Dienstleister Ihrer Wahl weitergeben zu können. Im Falle einer Reklamation werden die Daten ggf. zur vollständigen Bearbeitung an unsere Dienstleister weitergegeben. Die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei auf der Grundlage Ihrer Einwilligungen gemaÌˆß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu formlos per E-Mail an info@merkbast.com.

Wenn und soweit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder berechtigter Interessen Dritter personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiter weitergegeben werden, erfolgt dies auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit (f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen bestehen darin, unseren IT- Betrieb und unsere Services zuverlässig, sicher und wirtschaftlich zu gestalten. Gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO hat der Betroffene ein Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO). 

Falls erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer privaten Interessenten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Nachweis- und Aufbewahrungspflichten) auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO. 

5. Empfänger von Daten 

 

Innerhalb MerkBast Consulting Dr. Andreas A. Bastian erhalten nur diejenigen Stellen und Beschäftigten Zugriff auf personenbezogene Daten, die an der Vorbereitung, Durchführung des Beratungsgesprächs und der Erstellung Ihres Konzeptes mitwirken. 

Andere Empfänger personenbezogener Daten sind: 

  • Dienstleister für Auftragsforschung und -Entwicklung (CROs, CMOs, CDMOs), Kooperationspartner, öffentliche Forschungseinrichtungen, Patentanwälte. 

  • Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO (Dienstleister zur Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Call-Center) 

  • Weitere Datenempfänger können Stellen sein, für die die Betroffenen ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben. 

 

6. Übermittlung von Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation 

 

Eine Datenübermittlung personenbezogener Daten findet nur innerhalb der EU bzw. der EWR und Nordamerika (Vereinigte Staaten, Kanada) statt.

 

7. Datenlöschung/Aufbewahrungsfristen 

 

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung der o.g. Zwecke erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Durchführung des Beratungsgesprächs und Übergabe an den Handwerker gelöscht. 

8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten 

 

Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten besteht nicht. Zur Planung eines Beratungsgesprächs sind Ihr Name und Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) erforderlich. Ohne diese Daten können wir ein Beratungsgespräch mit Ihnen nicht vereinbaren. 

 

9. Rechte der Betroffenen 

 

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG). 

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. 

 

10. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO 

 

1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Mainz, den 01.11.2024 

bottom of page